Anleitung für den Kauf einer Kurzhantel
Die Nutzung von Kurzhanteln im Training bietet eine Vielzahl an Vorteilen:
- · Erlauben das Gewicht progressiv zu erhöhen.
- · Versichern im Training eine erhöhte Ergonomie, indem sie mehr Freiheit schaffen.
- · Bieten eine Intensivierung eines erhöhten Trainings, da man den Aufwand auf jeden einzelnen Muskel konzentrieren kann.
- · Ermöglichen die Realisierung einer erheblichen Anzahl von einzelnen Übungen.
- · Garantieren mehr Ausgewogenheit zwischen den Körperteilen.
- · Verbessern die Integrität der Sehnen, Bänder und Gelenke.
- · Erhöhen den Kalorienverbrauch während des Trainings.
- · Fördern den Fettabbau und die Gewichtskontrolle.
- · Sie können mit anderen Accessoires, wie Fitness Sitzbänke, ergänzt werden.
- · Sie passen sich an die Bedingungen und Anforderungen des Benutzers an und sind einfach zu transportieren und zu lagern.
Kurzhanteln sind ein relatives simples Fitness Zubehör, doch beim Kauf sollte man enige Askete berücksichtigen:
- 1) Art der Kurzhantel
- 2) Gewicht
- 3) Material
- 4) Umrisslinie
1) Art der Kurzhantel
Kurzhanteln können fix oder einstellbar sein. Fixe Kurzhanteln, sind diese, dessen Gewicht schon festgelegt ist und nicht veränderbar ist, während einstellbare Kurzhanteln verfügen über verschiedene Gewichte um die Intensität des Trainings zu variieren.
2) Gewicht
Das Gewicht ist beim Kauf einer Hantel der bestimmende Faktor. Jeder Nutzer wählt das Gewicht, dass zu seinem Training und zu seinem persönlichen Fitness-Bedürfnissen oder Zielen passt ... Je nach Marke und Art der Kurzhantel können die Gewichte zwischen 0,5-50 Kg variieren.
3) Material
Kurzhanteln können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, was den entscheidenden Faktor für den finalen Preis ausmacht. Der Griff ist aus Stahl angefertigt und die Beschichtung kann entweder aus Schaum, Vinyl, Chromstahl, Gummi oder aus Urethan bestehen. Gummi-Kurzhanteln sind dazu gedacht, um Muskelübungen auszuführen, während Hanteln aus Vinyl sind eher auf Gruppenkurze wie Aerobic, ausgerichtet.
4) Umrisslinie
Die Umrisslinie der Hantel kann dreieckig, quadratisch, sechseckig oder rund sein.