Hantelbänke

Verschiedenste Modelle und Arten von Hantelbänken stehen zur Verfügung

Alle ansehen
Hantelbänke
Unsere Bestseller

Kategorien Hantelbänke

Top Marken Hantelbänke

Was ist eine Krafttrainingsbank?

Krafttrainingsbänke sind Geräte die viele verschiedene Übungsformen ermöglichen. Mit Hilfe der verschiedenen Positionen der Bank können verschiedene Muskelgruppen trainiert werden. Daher sind diese Bänke die beste Lösung für das Krafttraining. Einige Bänke verfügen über zusätzliche Halterungen, die es ermöglichen Gewichte oder andere Geräte als Ergänzung des Trainings zu benutzen, wie zum Beispiel Halterungen für Hantelstangen, Stützen für Arme und Beine. All dies hilft bei der Intensivierung des Trainings. Eine andere Möglichkeit ist die Benutzung der Bank in Verbindung mit Power Racks oder Funktional-Tainern um ein vielseitigeres Training zu ermöglichen.

Es gibt unterschiedliche Bänke, die je nach Ihren Eigenschaften das Training verschiedener Muskelgruppen erlauben. Es gibt Bänke, die auf das Training einer ganz spezifischen Muskelgruppe zugeschnitten sind. Dies gilt zum Beispiel für die Rückenstrecker, die speziell die Rückenmuskulatur im Lendenbereich trainieren; Curl-Bänke für das Bizeps- und Trizepstraining oder die Dip- und Kniehebestationen, die vor Allem die Bauch- und Armmuskulatur. Multipositions- und Olympische Bänke sind die Meistgebrauchten, wenn es um das Training mit freien Gewichten geht.



Vorteile von Krafttrainingsbänken

Krafttrainingsbänke sind einfache, preisgünstige und sehr leicht zu bedienende Geräte. Da die meisten faltbar sind, ist das erste Aufbauen und das Abbauen nicht sehr kompliziert und auch das Verstauen nach dem Training normalerweise problemlos.

Es handelt sich um sehr standfeste, stabile und auf jeden Benutzer und unterschiedliche Trainingsniveaus abstimmbare Produkte, die eine breite Auswahl an Übungsformen und den Einsatz von vielen verschiedenen Zusatzgeräten erlauben. Der Einsatz von Krafttrainingsbänken hilft Kraft und Muskelaufbau zu fördern.




Einkaufsführer

  • 1. Zu trainierende Muskelgruppe

    Der erste entscheidende Punkt bei der Auswahl einer Krafttrainingsbank ist die Bestimmung der Muskelgruppe, die trainiert werden soll. Die Wahl einer Bank ist zu einem großen Teil abhängig von der Zielsetzung des Benutzers.

  • 2. Eigenschaften der Bank

    Nachdem der Banktyp bestimmt ist, ist es wichtig herauszufinden welches die maximale Belastung des Geräts und seiner zusätzlichen Aufhängugen und Stützen ist, welche Übungen und Einstellungen das Gerät erlaubt, welche Stabilität und Kompfort das Gerät beim Training bietet, welche Materialien verarbeitet wurden und außerdem welche Abmessungen das Gerät hat. Je nach den Kenntnissen, des zur Verfügung stehenden Raums und der Zielsetzung des Benutzers wird die Wahl auf das eine oder andere Gerät fallen.

  • 3. Trainingsintensität

    Außer des Banktyps und der Eigenschaften ist es angebracht die Trainingsintensität, für die ein Gerät ausgelegt ist, zu prüfen. Es gibt Bänke für sporadische, regelmäßige und intensive Nutzung. Falls eine Bank, die für den sporadischen Gebrauch vorgesehen ist, intensiv genutzt wird, kann dies die Lebensdauer des Geräts empfindlich verkürzen.