Anleitung für den Kauf eines Gewichthebegürtels
Beim Kauf eines Gewichthebegürtels sollte man auf die Art und das Material des Gürtels achten, auch auf seine Breite und die Anzahl der Schnallen, um den passenden Gürtel für den jeweiligen Benutzer auszuwählen.

1) Art des Gürtels
Es gibt vier verschiedene Arten von Lendengürtel: Schnalle, Klettverschluss, Hebel und Ratsche. Die gebräuchlichsten sind die mit Schnalle und Klettverschluss, da sie die komfortabelsten, robustesten und langlebigsten sind.
2) Material
Gewichthebegürtel können aus Leder, Kunststoffmaterialien wie Nylon, Neopren oder aus einer Kombination von mehreren Materialien bestehen. Wenn man beabsichtigt, den Gürtel für Schwergewicht Work-outs zu verwenden, empfehlen wir, ein Ledergürtel einzusetzen, während für leichte Trainingsübungen oder welche mit mehr Bewegung wie z.B. beim Crossfit, empfehlen wir eines aus Nylon oder Neopren einzusetzen.
3) Anchura
Gewichthebegürtel gibt es in einer Breite von 10 bis 13 cm. Die 13 cm breiten bieten höhere Zuverlässigkeit und Stütze, aber sind etwas unbequemer, während die 10 cm breiten, passen sich leichter an und ermöglichen eine größere Bewegungsfreiheit. Für Stehhebeübungen ist es am besten Gürtel von 13 cm Breite zu verwenden, während für das Bankdrücken die 10 cm Breiten ausreichen.
4) Anzahl der Schnallen
Es gibt Gewichthebegürtel mit einer oder zwei Schnallen. Obwohl einige Profis Gürtel mit doppelter Schnalle benutzen, ist es gewöhnlich, Gürtel mit einer Schnalle zu verwenden. Sie sind leichter anzubringen, abzumachen, anzupassen und verschaffen dem Benutzer eine sehr ähnliche Stütze.
