Anleitung für den Kauf eines Elektrostimulators für Fitness und Krafttraining
Das Sortiment der Elektrostimulatoren für Fitness und Krafttraining bietet eine Vielzahl an Programmen an, deswegen sollte man ein Gerät aussuchen, das den Fokus auf die erwünschten Ziele legt. Zum besseren Verständnis können wir diese in folgende Gruppen aufteilen:
· Fitness-Programme, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen, wie beispielsweise: arme straffen, oberschenkel tonisieren, bauchmuskel stärken, bizeps entwickeln, schulter-muskulatur kräftigen, brustmuskel erweitern.
· Ästhetik Programme: Definieren die Bauchmuskeln und stärken in Bereiche wie Gesäß und Oberschenkel.
· Vaskuläre Programme: Sie entlasten schwere Beine, stimulieren die Lymphdrainage oder verhindern Krämpfe.
· Anti-Schmerz-Programme: Orientiert zur Entspannung der Muskeln oder zum Lindern der Beschwerden wie Halsschmerzen, Rückenschmerzen, steifer Nacken oder Rückenschmerzen.
· Massage Programme: Garantieren entspannende-, regenerierende oder straffende Massagen.

Drahtlose Technologie
Ist ein Elektrostimulationsgerät besser mit oder ohne Kabel?
Ein drahtloser Elektrostimulator sorgt für höheren Komfort und Bewegungsfreiheit. Es ist bewiesen, dass die Leistung beim Training deutlich durch die Verwendung eines Elektrostimulationsgeräts verbessert wird und somit erheblich die Ergebnisse maximiert. Also, wenn Sie beabsichtigen es während Ihres Trainings zu nutzen wird ein drahtloses Gerät von Vorteil sein. Wenn Sie aber nicht die Absicht haben es in Kombination mit ihrem Training zu verwenden, werden sich die Muskelstimulationsgeräte mit Kabel auch perfekt an ihre Aktivitäten anpassen.
